Father Andreas Edele comes from Stetten in Hohenzollern. There he was born on 24 January 1934. After the Second World War he came to the mission school in Haigerloch and graduated from high school in Grosskrotzenburg. This was followed by the Philosophy Studies at the White Fathers in Trier. He was then appointed Novitiate to Alexandria Bay in the USA and then went to the theological studies of the African Missionaries in Eastview, Canada. In Ottawa, he was ordained a priest on September 19, He was appointed to the mission to Malawi, where he was first employed in parish work after a language course, and from 1961 worked for two years as secretary for education. From 1964 he was a lecturer in theology and until 1967 was a professor at the University of the White Fathers in Trier. After his home mission, his journey back to Africa, this time to Lusaka in Zambia, where he was again active in pastoral care. In 1982 he returned to Germany and worked for Missio in Aachen. He then went back to the mission to Malawi, where he worked in Kanengo and Mua in pastoral care. At the beginning of the nineties, his eyes forced him to undergo surgery, and in the following years he came back to eye control again and again. In 1993 he was finally appointed home, was a few years in Trier, and from 2003 to 2008 he took over the management of the mission house in Haigerloch. During the years in Germany, he has never forgotten Africa, but from his own location, has done his best for the people of Africa. On July 22, Father Edele died after a long illness at the hospital in Balingen.
Pater Andreas Edele verstorben
Pater Andreas Edele stammt aus Stetten in Hohenzollern. Dort war er am 24. Januar 1934 geboren worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er auf die Missionsschule in Haigerloch und machte in Großkrotzenburg das Abitur. Es folgte das Philosophiestudium bei den Weissen Vätern in Trier. Danach wurde er zum Noviziat nach Alexandria Bay in den USA ernannt und ging anschießend zum Theologiestudium ins Scholastikat der Afrikamissionare nach Eastview, Kanada. In Ottawa wurde er am 19. September 1959 zum Priester geweiht. Er erhielt eine Ernennung in die Mission nach Malawi, wo er nach einem Sprachkurs zunächst in der Pfarrarbeit eingesetzt war und ab 1961 für zwei Jahre als Sekretär für Erziehungswesen tätig war. Ab 1964 machte er das Lizentiat in Theologie und war bis 1967 als Professor an der Hochschule der Weissen Väter in Trier eingesetzt. Nach diesem Heimateinsatz führte sein Weg zurück nach Afrika, diesmal nach Lusaka in Sambia, wo er wieder in der Seelsorge tätig war. 1982 kam er zurück nach Deutschland und arbeitete bei Missio in Aachen im Bildungsbereich. Anschließend ging er in die Mission nach Malawi zurück, wo er in Kanengo und Mua in der Seelsorge wirkte. Anfang der 90er Jahre zwangen ihn Probleme mit seinen Augen zu einer Operation und in den folgenden Jahren kam er immer wieder zur Augenkontrolle nach Deutschland zurück. 1993 wurde er endgültig in die Heimat ernannt, war einige Jahre Superior in Trier und von 2003 bis 2008 übernahm er die Leitung des Missionshauses in Haigerloch. In den Jahren in Deutschland hat er Afrika nie vergessen, sondern von seinem jeweiligen Standort aus, sein Möglichstes für die Menschen in Afrika getan. Am 22. Juli ist Pater Edele nach längerer Krankheit im Krankenhaus in Balingen verstorben.